Das RSG spielt Volleyball
Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham erreichte im Schulsportwettbewerb „Jugendtrainiert für Olympia“ einen herausragenden zweiten Platz im Bezirksfinale der Oberpfalz.
Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham erreichte im Schulsportwettbewerb „Jugendtrainiert für Olympia“ einen herausragenden zweiten Platz im Bezirksfinale der Oberpfalz.
Zum zehnten Mal schon wird die deutsch-französische Freundschaft am Robert-Schuman-Gymnasium in Cham gepflegt, und zwar im Rahmen des jährlich stattfindenden Schüleraustausches mit dem Collège Anne Cartier in Livron-sur-Drôme, der auf Initiative der Französischlehrerin Barbara Secknus mit Hilfe des DFJW ins Leben gerufen worden ist.
Wie kommt das Neue in die Welt? – Der Beantwortung dieser zukunftsweisenden Fragestellung widmete Prof. Dr. Günter Hofbauer seinem hochkarätigen Vortrag, den er anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham im Sparkassensaal vor einem interessierten Publikum hielt. Auch wenn der ehemalige Schumanist, Abiturjahrgang 1979, als Schüler laut eigener Aussage „unverdächtig war, einmal Professor zu werden“, zeigt sein beeindruckender Lebenslauf, dass Günter Hofbauer nicht nur über Innovationen spricht, sondern sie auch selbst lebt. Den Anstoß hierfür gaben in seiner Jugend zum einen seine Mutter, zum anderen sein ehemaliger Englischlehrer OStD a.D. Herbert Schneider, die ihn bereits in jungen Jahren dazu ermuntert hatten, Neues zu wagen und offen zu sein:
„Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ – Diese klugen Worte Johann Wolfgang von Goethes aus seinem Werk „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ waren bei der Schulfamilie des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham auf offene Ohren gestoßen und so hatten es sich die Schumanisten zum Ziel gesetzt, ein beeindruckendes Fest zu feiern, das den Gästen lange in guter Erinnerung bleiben wird.