ist anonym. Falls gewünscht, brauchen Ratsuchende weder Namen noch Klasse zu nennen.
ist unabhängig. Wir arbeiten nicht im Auftrag Dritter, sondern orientieren uns an den Interessen der Ratsuchenden.
versucht, andere Blickwinkel zu erarbeiten und neue Ziele zu entwickeln.
ist ressourcenorientiert. Wir sehen nicht nur Probleme und Schwierigkeiten, sondern richten unser Augenmerk auch auf vorhandene Stärken, Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen.
Kontakt
Beratungszimmer: T005 Schuljahr 2022/23
Markus Hartl
Beratungslehrer
Sprechstunde: Donnerstag, 9:35 - 10:20 Uhr oder nach Vereinbarung per Eltern-Portal
Unser Ziel ist es, möglichst gemeinsam mit allen Beteiligten auf Lösungssuche zu gehen und den Schulbesuch erfolgreich zu gestalten. Dabei steht die Selbstverantwortung des Klienten im Mittelpunkt. Eine Bevormundung lehnen wir ab.
Wir hören zu, informieren, unterstützen, und suchen gemeinsam nach realistischen Lösungen. Bei Bedarf vermitteln wir an Spezialisten, Therapeuten oder andere außerschulische Beratungsstellen.
In unserem Beratungszimmer T005 führen wir individuelle Einzel- und Gruppengespräche durch. Es werden keinerlei Informationen an andere weitergegeben, außer dies wird vom Ratsuchenden ausdrücklich erlaubt.
Wie eine Beratung abläuft, entscheidet immer der Ratsuchende. Manchmal ist es sinnvoll, mit Hilfe von diagnostischen Verfahren wie Tests und Fragebögen Informationen zu sammeln. Dies erfolgt allerdings nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Schülerinnen und Schüler und/oder ihrer Eltern.
Zuständigkeiten
Wann hilft die Schulpsychologin?
bei Schulleistungsproblemen und Fragen der Schuleignung
bei Teilleistungsstörungen (z.B. LRSt)
bei Schwierigkeiten im Bereich Konzentration, Motivation oder bei Prüfungsangst
bei familiären Problemen und in persönlichen Krisen
bei Schwierigkeiten mit Klassenkameraden/ innen
und wenn sonst noch etwas auf dem Herzen oder im Magen liegt
Wann hilft der Beratungslehrer?
bei der Wahl der Schullaufbahn
bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart
bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
bei Fragen über Möglichkeiten von einer Schulart zur anderen oder von einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln
Depressionen und Angststörungen
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
Kinder/Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen vertrauensvoll wenden an: