Das Vorstellungsvermögen wird erweitert, die Wahrnehmung geschult und kreative Strategien werden erlernt. Es gilt, Schritt für Schritt selbstständig von einer ersten Idee zu einer fertigen Arbeit zu gelangen. Die schöpferisch-kreative Tätigkeit wird im Fach dabei stets mit theoretischen Inhalten verbunden. In den höheren Jahrgangsstufen gewinnt auch das Betrachten und Analysieren von Werken der Kunstgeschichte und von medialem Bildmaterial zunehmend an Bedeutung.
Das Fach Kunst bietet viele Möglichkeiten, Wissen und Fähigkeiten aus verschiedenen Bereichen zu verknüpfen und im Team zusammenzuarbeiten. Durch fächerübergreifende Projekte, die Teilnahme an Wettbewerben, Kooperationen und durch das Einbeziehen von außerschulischen Lernräumen (wie Museen) wird der Unterricht geöffnet.
Um individuelle Interessen und Begabungen zusätzlich zu unterstützen, bieten wir den Kunstclub an. Die Gruppe trifft sich regelmäßig außerhalb des Unterrichts, um sich auszutauschen und gemeinsam Projekte zu realisieren.