Englisch wird am RSG als erste und zweite Fremdsprache sowie weiterführend in der Oberstufe als Kurs angeboten. Der Englischunterricht hat als erste Fremdsprache Modellfunktion für das Erlernen weiterer Fremdsprachen. Ist Englisch zweite Fremdsprache, nutzt der Unterricht gezielt Transfermöglichkeiten aus der ersten Fremdsprache und baut auf den sprachlichen und methodischen Vorkenntnissen auf. Der Leistungsstand ist ab der 10. Jahrgangsstufe identisch.
Neben den Zielen, den Schülerinnen und Schülern ein sicheres grammatikalisches Fundament, einen soliden Wortschatz und eine gute Aussprache beizubringen, ist ein Hauptmerkmal des Englischunterrichts sicher das interkulturelle Lernen. Durch das Auseinandersetzen mit anderen Lebensweisen und Traditionen lernen die jungen Menschen stereotype Vorurteile zu erkennen und anderen Wertvorstellungen offen zu begegnen. Um dies zu erreichen, werden verschiedenste Medien und Methoden wie Texte, Filme, Audiostücke und fächerübergreifende Projekte eingesetzt. Unsere Englandfahrt in der 8. Jahrgangsstufe trägt maßgeblich dazu bei. Hier wohnen die Mitfahrenden bei englischen Gastfamilien.
Das RSG legt sehr viel Wert auf das kontinuierliche Lesen von englischsprachiger Literatur. Durch Leselisten und dazugehörige Buchpräsentationen werden die Schülerinnen und Schüler angehalten, sich stetig mit unterschiedlicher Literatur auseinanderzusetzen und eine lebenslange Freude am Lesen zu entwickeln.
Dabei ist es für den Englischunterricht charakteristisch, dass Digitalisierung keine neu auferlegter Zwang ist, ganz im Gegenteil, für das Erlernen von Fremdsprachen war dieser Zugang seit jeher unerlässlich und wird am RSG stetig mit viel Innovationskraft weiterentwickelt. So werden beispielsweise Podcasts und Explainity-Videos von den Schülern erstellt und es gibt an der Schule die Institution Schulradio, das auch den Fremdsprachen eine digitale Plattform bietet.
Im Zuge der politischen Bildung ist der Englischunterricht mit seinen interkulturellen und geschichtlichen Aspekten heute wichtiger denn je zuvor. Die Machtverhältnisse verändern sich, die Rolle der USA in der Welt und die Großbritanniens innerhalb Europas wurde gerade neu definiert und der Englischunterricht bleibt hier immer am Ball.