
Typisch RSG
Dein Weg zum Abitur mit uns.
Wir sind eine sehr familiäre, sehr bunte Schule, in der jeder mit Spaß und Freude lernen kann - der Lernende steht für uns im Mittelpunkt!
Gemeinschaft leben, Welten verstehen, Zukunft gestalten
Übersicht — das sind die Themen
Wir unterstützen dich!
Wir sind eine sehr familiäre Schule.
Zahlreiche Personen, Aktionen und Einrichtungen helfen dir schnell, ein Teil der Schulfamilie zu werden:
-
erlebnispädagogische Veranstaltung zum Kennenlernen
-
gebundene Ganztagsklasse
-
offene Ganztagsschule
(2-4 Nachmittage, Hilfe bei den Hausaufgaben, Freizeitgestaltung) -
Coaching im ersten Halbjahr
(Lernen lernen) -
Tutoren, Lerntutoren, Streitschlichter, SMV
-
...und viele mehr!
Deine erste wichtige Entscheidung
Latein oder Englisch als erste Fremdsprache?
Das spricht für Latein
-
Erziehung zum strukturierten und konsequenten Lernen
-
unkomplizierte Aussprache und Schreibweise
-
überschaubarer Wortschatz
-
Basis für viele Sprachen
-
Basis für grundlegendes Grammatikwissen: Jede Lateinstunde ist auch eine Deutschstunde!
Das spricht für Englisch
-
aus der Grundschule bekannt
-
Weltsprache
-
lebendige Sprache
-
schon mit wenigen (Anfangs-) Kenntnissen kommt man ziemlich weit.
Die Jahrgangsstufen 5 - 13
Das sind die wichtigsten Phasen und Themen in den einzelnen Jahrgangsstufen:
-
05:1. Fremdsprache: Latein oder Englisch
-
06:2. Fremdsprache: Englisch oder Latein
-
07:Zweigwahl für die 8. bis 10. Jahrgangsstufe
-
08:
Sprachlicher Zweig: Französisch
Humanistischer Zweig: Griechisch
Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig: Wirtschaft und Recht
-
09:
Neue Fächer: Chemie, Berufliche Orientierung
Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig: Wirtschaftsinformatik -
10:
Neue Fächer: Politik und Gesellschaft
Sprachlicher Zweig: Wirtschaft und RechtMittlerer Schulabschluss
-
11:
Wahlmöglichkeit: Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache (statt Latein)
-
12:
Beginn Kursphase der Oberstufe
-
13:
Abitur: Allgemeine Hochschulreife
Profilklassen
Unsere Zusatzangebote für dich:
Am RSG kannst du, wenn du willst, folgende Profilklassen besuchen:

Chorklasse (5./6.)
Singen macht Spaß!
In der Chorklasse habt ihr die einzigartige Möglichkeit, alle wichtigen Aspekte der Musik durch das Singen praktisch zu lernen und eure Stimme durch Stimmbildung spielerisch weiterzubilden.
Wir singen zusammen anstelle des regulären Musikunterrichts. Zusätzlich ist am Nachmittag der Besuch des Unterstufenchores möglich.
Wahlfachangebot
Auch das große Wahlfachangebot steht dir schon in der 5. Klasse offen:
-
Violine
-
Unterstufenchor
-
Schulorchester
-
Tastenstars am Computer
-
Imkern
-
Kleine Forscher
-
Flag Football (Variante des American Football ohne Tackling und ohne Körperkontakt)
-
Modern Dance
-
Schachtreff
-
Kunst-Club
-
Abenteuer-Sport
Außerdem ist das RSG Stützpunktschule für:
-
Gerätturnen
-
Basketball
Das RSG-Bewegungskonzept
Durch Bewegung
-
wird das Lernen sinnvoll unterstützt
-
wird der Unterricht interessanter, lebendiger
-
herrscht im Unterricht eine entspanntere Atmosphäre

Bewegung ist nicht alles – aber ohne Bewegung läuft nichts!
Genau deshalb gibt es unser Bewegungskonzept für euch, liebe Fünftklässler.
Wie sieht das in der Praxis aus?
In jeder Stunde findet eine kurze Bewegungseinheit statt, die als Anfangs- oder Schlussritual den Rahmen der Stunde bildet oder einfach zwischendurch zur Aktivierung oder Entspannung dient.
Außerdem gibt es feste Bewegungsstunden in Mathematik, Latein und Englisch, die im Teamteaching mit ausgebildeten Bewegungsfachkräften stattfinden.
So lernt ihr mit und sogar in Bewegung, denn „Toben macht schlau!“