Skip to main content

Offene Ganztags­schule

Unsere Offene Ganztagsschule versteht sich nicht als eine reine Hausaufgaben­betreuung, sondern als ein pädagogisches Angebot, um die Schülerinnen und Schüler sinnvoll zu fördern. Der Begriff Schule macht deutlich, dass es sich bei Anmeldung um eine verpflichtende Veranstaltung handelt.

Jahrgangsstufen:
5. bis einschließlich 9. Jahrgangsstufe

Die Anmeldung:
gilt verpflichtend für ein Schuljahr

Schultage:
Betreuung von Montag bis Donnerstag jeweils von 12.50 bis 16.50 Uhr möglich

Mögliche Tage:
Die Offene Ganztagsschule kann für zwei, drei oder vier Tage besucht werden.

Kosten:
Die Kosten werden vollständig vom Freistaat und der Kommune getragen.

Mittagessen:
kann in den Räumen der OGS verzehrt werden. Wird in Abhängigkeit von den Anmeldezahlen von einem externen Partner angeboten.

Verantwortliche:

  • pädagogische Fachkräfte (Lehrer für Gymnasium)
  • Lerntutoren des RSG

Gestaltung:
gemeinsames Mittagessen, Sitzkreis: „Und wie war dein Tag heute?“, Hausaufgaben­zeiten mit Betreuung und Hilfestellung, Lernzeiten, Freizeit­gestaltung (Sport, Spiel, Musik, Entspannung), Lerneinheiten zur  Methodenkompetenz, Förderung spezifischer Interessen und der sozialen Kompetenz

Das sagen Schüler, die in die OGS gehen

„In der OGS kann man auch mit größeren Schülern mal
ratschen oder in der Turnhalle Ballspielen.“

„Wenn meine Mama arbeitet, gehe ich in die OGS. Danach bin
ich mit der Hausaufgabe fertig und gelernt habe ich auch schon!“

„Ich gehe gerne in die OGS, weil da immer wer ist, den man
fragen kann, wenn man mit der Hausaufgabe nicht weiterkommt.“

„Ich finde die Lerntutoren spitze. Wenn ich
mal in der 10. Klasse bin, werde ich auch Tutor!“

Anmeldung

Erfolgt bei der Einschreibung, bzw. am Ende des Schuljahres für das darauffolgende Schuljahr. Die genaue Absprache zu den Tagen, der Mittagsverpflegung
und Organisation erfolgt an einem Elternabend zu Beginn des neuen Schuljahres.