Welchen Mehrwert hat der Glaube in einer Zeit, in der nahezu alles rational erklärbar und naturwissenschaftlich begründbar scheint? Und hat der Religionsunterricht auf Basis dessen überhaupt eine Berechtigung in der Schule?
Gerade in unserer Zeit werden viele Stimmen laut, die der Meinung sind, der Unterricht dieses Faches wäre mit Sinnvollerem zu ersetzen. Doch es ist genau eben diese Zeit, in der wir leben, die mehr denn je ein Bewusstsein für das, was den Menschen im tiefsten Inneren berührt, hervorgebracht hat. Es sind vor allem übergreifende Werte, Sinnfragen, Hoffnungen und Ängste, die es auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu bewältigen gilt und bei denen wir unsere Schülerinnen und Schüler gerne begleiten.
Im Katholischen Religionsunterricht bieten wir Hilfestellung und Antwortversuche auf existentielle Fragen und wollen sie spüren lassen, dass es auch in schwierigen Zeiten eine Hoffnung gibt, auf die sie bauen können. Als Vorbilder gelebten Glaubens versuchen wir ihnen näherzubringen, dass in einem Handeln, das sich Gott und den Menschen verantwortlich weiß, Segen steckt.