Gute, gesunde Schule
Gesunde Schüler lernen besser – Diese Weisheit wird am Robert-Schuman-Gymnasium gelebt. Für sein Engagement im Bereich Gesundheit und Prävention wurde die Schule zum vierten Mal in Folge von Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach mit dem Titel „Gute, gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet. Zwei Projekte stachen besonders hervor und trugen maßgeblich zur Auszeichnung bei. Zum einen fördert das RSG-Bewegungskonzept die ganzheitliche Gesundheit der Schüler. In Zeiten von Bewegungsmangel setzt die Schule auf „Bewegtes Lernen“, bei dem Bewegung nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Schüler entwickelt. Besonders die 5. und 6. Jahrgangsstufen profitieren von regelmäßigen „Bewegten Pausen“ und aktiv gestaltetem Unterricht, was zu einer besseren Konzentration und einem positiven Schulklima führt. Das Bewegungskonzept stärkt nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Schüler, sondern hilft ihnen auch, Verantwortung zu übernehmen und mit anderen in Kontakt zu treten. Zum anderen widmete sich die Initiative „Cannabis – quo vadis?“ der Aufklärung über die Risiken des Cannabiskonsums. Angesichts der Legalisierung von Cannabis informierte das RSG die Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe umfassend über die medizinischen, sozialen und rechtlichen Aspekte des Themas. Sozialpädagoge Siegfried Urbas vom Gesundheitsamt Cham führte zudem einen Workshop durch, bei dem die Schüler ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Konsums entwickelten. Außerdem erstellten die Schüler eine Ausstellung zur Suchtprävention, die für die gesamte Schulgemeinschaft zugänglich war.
Text: Gregor Raab
Bild: Dr. Tobias Hanauer