Zum Hauptinhalt springen

Französisches Figurentheater

11. Juli 2025

Besuch des französischen Figurentheater „La petite sorcière“

Schülerinnen und Schüler der 8., 11. und 12. Klassen des Robert-Schuman-Gymnasiums Cham besuchten, begleitet von ihren Lehrkräften Martina Kerscher und Barbara Secknus, eine Inszenierung des französischen Figurentheaters im Langhaussaal Cham. Aufgeführt wurde das Stück „La petite sorcière/ Die kleine Hexe“ nach dem bekannten Kinderbuchautor Otfried Preußler.

Aufgrund der Wanderwoche der 9. Klassen und der Englandfahrt der 10. Klassen nahm nur eine kleinere Schülergruppe an der Veranstaltung teil. Dies tat der Atmosphäre jedoch keinen Abbruch: Die Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten sich begeistert vom abwechslungsreichen und lebendigen Spiel der Puppen-Schauspielerin Sabine Mittelhammer.

Diese meisterte eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie spielte nicht nur die Hauptfigur, die kleine Hexe, sondern übernahm auch die Rollen ihres Freundes, des Raben Abraxas, sowie der anderen Hexen und Figuren des Stücks. Besonders beeindruckend war der ständige Wechsel der Stimmen und die geschickte Handhabung der Puppen, während sie sich zugleich selbst als kleine Hexe auf der Bühne präsentierte.

Die Inszenierung entführte das Publikum in die magische Welt der kleinen Hexe, die alles daran setzt, ihre Hexenkünste zu verbessern und vor den großen Hexen auf dem Blocksberg zu bestehen. Die Geschichte wurde kurzweilig und unterhaltsam erzählt. Besonderes Augenmerk legte die Puppen-Schauspielerin darauf, das Publikum sprachlich mitzunehmen: Immer wieder übersetzte sie einzelne französische Wörter oder Wendungen, sodass auch alle Schülerinnen und Schüler der Handlung problemlos folgen konnten. Sie fieberten gespannt mit, ob es der kleinen Hexe am Ende gelingen würde, die Herausforderungen zu meistern.

Sabine Mittelhammer, die aus Augsburg stammt und in Berlin studierte, aber heute mit ihrer Familie in der Bretagne lebt, zeigte mit ihrem eigens entwickelten Spiel und Konzept eindrucksvoll, wie viel Kreativität und Leidenschaft im Figurentheater stecken.

Die Veranstaltung bot den Sprachenschülerinnen und -schülern eine besondere Gelegenheit, ein französisches Figurentheater kennenzulernen und ein bekanntes Stück aus einer neuen, faszinierenden Perspektive zu erleben. Der Besuch war für alle Beteiligten ein unterhaltsames und kurzweiliges Erlebnis.

Text und Bilder: Martina Kerscher