Schumanisten besuchen „Die Weber“ in Bad Kötzting
Schumanisten besuchen „Die Weber“ in Bad Kötzting
„Was sich in diesen Weberhütten enthüllte, war – ich möchte sagen: das Elend in seiner klassischen Form“, so schreibt Gerhard Hauptmann in seinem Bericht der Reise in das schlesische Eulengebirge. Auf der Grundlage dieser Reise entsteht sein Theaterstück „Die Weber“, das bei seinem Erscheinen mit einem Aufführungsverbot belegt wurde. Den Literaturunterricht der 12. Jahrgangstufe, der am Ende des Schuljahres den Naturalismus zum Thema hat, ergänzte der Theaterbesuch perfekt und illustrierte den aktuellen Schulstoff. Gemeinsam mit den Lehrkräften besuchten die Schüler der Q 12 die Bad Kötztinger Aufführung auf der wunderschönen Waldbühne und wurden Zeuge der gelungenen Generalprobe. Besonders gefiel den Schülern die Übertragung des schlesischen Dialektes ins Bairische, wodurch für viele auch der Text leichter verständlich wurde als das Original, das in weiten Teilen im schlesischen Dialekt verfasst ist. Die Schülergruppe war begeistert von der schauspielerischen Leistung besonders auch der mitwirkenden Jugendlichen und Kinder, die allesamt tapfer barfuß spielten, während die Zuschauer auf der Tribüne mit Winterjacke und Decke saßen.
Autor: Susanne Frisch
Bild: Wolfram Steininger