Ahoj! Schüleraustausch zwischen dem RSG und Ždár nad Sázavou
Ahoj! Schüleraustausch zwischen dem RSG und Ždár nad Sázavou
Bereits zum zweiten Mal fand der Schüleraustausch, der bereits im letzten Jahr ein voller Erfolg war, mit dem Bischöflichen Gymnasium Žd‘ár nad Sázavou in Tschechien statt. Finanziell gefördert wird dieser Austausch von Erasmus+. Wir sind diesem EU-Programm sehr dankbar für diese Unterstützung. Die Stadt Žd‘ár liegt an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren, knapp zwei Stunden südöstlich von Prag. Nach einem ersten Kennenlernen und einer Schulhausbesichtigung ging es für die Jugendlichen in die Familien. In den Folgetagen hatten sie die Gelegenheit, viele interessante Eindrücke im Unterricht und bei verschiedenen Ausflügen zu sammeln. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Biathlonarena in Nove Město. Dort durften die Schüler sogar mit der Laserpistole schießen, was für viel Begeisterung sorgte. Ein weiterer spannender Programmpunkt war die Betriebsbesichtigung bei der Firma Kästle, einem renommierten Hersteller von Skiern. Die Schüler erhielten Einblicke in die verschiedenen Holzarten und Druckverfahren, die bei der Skiherstellung verwendet werden. Ein feierliches Abendessen in der schuleigenen Mensa, begleitet von musikalischer Untermalung, rundete den Austausch ab. Zudem stand ein Besuch der Stadt Brünn auf dem Programm, bei dem die Schüler die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden konnten.
Im Mai durfte das RSG seine tschechischen Austauschpartner vom Bischöflichen Gymnasium Žďár nad Sázavou begrüßen. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung und einer Führung durch das Schulhaus begann das abwechslungsreiche Programm. Neben dem gemeinsamen Unterricht standen zahlreiche Ausflüge auf dem Plan, die den Gästen die Schönheit des Bayerischen Waldes näherbrachten. Außerdem wurde die Austauschgruppe zu einem Vortrag über den Landkreis Cham ins Landratsamt eingeladen, bei dem sie interessante Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten der Region erhielten. Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, ein klassisches Schnitzel mit Pommes in der Kantine des Landratsamtes zu probieren. Ein Ausflug führte die Gruppe in die Frankenmetropole Nürnberg. Dort erkundeten die Schüler die historische Altstadt im Rahmen einer Stadtführung, gingen shoppen und ließen den Tag im Nürnberger Tiergarten ausklingen. Ein weiteres Highlight war die Wanderung auf den Kaitersberg in Bad Kötzting. Die Schüler genossen die wunderbare Aussicht und die frische Luft des Bayerischen Waldes. Nach der Wanderung besuchte die Gruppe die AQACUR Badewelt, wo sie sich im Wasser von der Anstrengung erholen konnten. Der Austausch bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen und kulturelle Unterschiede zu entdecken. Die Schulfamilie des RSG freut sich bereits auf die nächstjährige Fortsetzung des Austauschs.
Autor: Stefanie Karkuth
Gruppenfoto in Brünn: Marie Wamser