Fünftklässler sammeln für den Naturschutz
Mit großem Engagement und Begeisterung haben 30 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe des Robert-Schuman-Gymnasiums Cham an der diesjährigen Sammelwoche des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) teilgenommen. Stolze 1.169 Euro kamen dabei zusammen. Koordiniert durch die Aktion von Biologielehrerin Corinna Vogt. Der Einsatz der Schüler dient einem ganz konkreten Umweltprojekt: Mit den gesammelten Geldern will der LBV eine Moorfläche bei Hannesried kaufen und langfristig erhalten. Moore sind nicht nur wertvolle Rückzugsräume für Arten, sondern tragen, als Kohlenstoffdioxid-Speicher, aktiv zum Klimaschutz bei. Monika Kerner vom LBV kam persönlich ans RSG, um sich bei den fleißigen Sammlern zu bedanken. Als kleine Anerkennung überreichte sie tierische Klebetattoos an alle Beteiligten sowie ein Vogelbeobachtungsbuch pro Klasse. Besonders erfreulich: Das Robert-Schuman-Gymnasium darf sich ab sofort offiziell „Partnerschule des LBV“ nennen – die entsprechende Tafel wurde an die Schule übergeben. „Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie schon junge Menschen aktiv zum Natur- und Klimaschutz beitragen können und beweist einmal mehr, dass Umweltbildung und gelebter Naturschutz fester Bestandteil des Schulalltags sind“, so Kerner.
Text und Bild: Corinna Vogt