Zum Hauptinhalt springen

RSG-Griechisch-Schüler auf Museumstour in München  

10. April 2025

„Dorische Säulen“ stellen die Schülerinnen und Schüler der Griechisch-Klassen 8 und 9 mit Kennerblick fest, als sie bei Frühlingssonne auf dem Münchner Königsplatz stehen und zur Glyptothek blicken. Vorerst verschieben die Jugendlichen ein Sonnenbad auf den Stufen der Glyptothek und strömen gleich ins Innere des Museums. Dort lassen sie sich von einer jungen Archäologin durch die Highlights des von Leo von Klenze errichteten Baus der Skulpturensammlung führen und betrachten berühmte Werke der Archaik, Klassik und des Hellenismus. Angefangen von den archaischen Kouroi über den sogenannten Münchner König sowie eine römische Kopie der Knidischen Aphrodite aus der Zeit der Klassik bestaunen die Schüler den Barberinischen Faun oder die trunkene Alte aus der Epoche des Hellenismus. Anschließend machen sich die Jugendlichen nach einer Mittagspause auf dem Königsplatz zur nahegelegenen Alten Pinakothek auf. Auch wenn zahlreiche Gemälde aus verschiedenen Epochen die Schüler erwarten, ist aus Zeitgründen nur ein exemplarischer Blick auf Meisterwerke mit antiker Thematik, z. B. auf Altdorfers „Alexanderschlacht“ und Tintorettos Gemälde „Vulkan überrascht Venus und Mars“, möglich. 

Am späten Nachmittag schließlich unternehmen die Jugendlichen noch einen Bummel durch die Einkaufsstraßen zwischen Stachus und Marienplatz, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Cham geht. Der ein oder andere nimmt dabei sogar ein schickes Mitbringsel am Ende des Tages mit nach Hause.  

Autorin: Diana Lohmer-Lößl 

Alle Fotos: Diana Lohmer-Lößl 

Tags: