Zum Hauptinhalt springen

Schumanisten auf Stippvisite in römischer und prähistorischer Zeit im Altmühltal 

07. April 2025

Anfang April 2025 reisten die Sechstklässler des Robert-Schuman-Gymnasiums bei strahlender Sonne, aber doch recht frostigen Morgentemperaturen an den rätischen Limes. 66 Kinder fuhren mit ihren Lehrkräften Josef Schönberger, Wolfram Steininger, Michaela Stahl, Sabrina Rock und Diana Lohmer-Lößl nach Eichstätt und erlebten nicht nur eine Reise in die Welt der alten Römer, sondern machten auch einen Abstecher in die prähistorische Zeit der Dinosaurier. Zum wiederholten Mal diente dabei das Jugendtagungshaus Schloss Pfünz dem RSG als Quartier. Der einstige Standort des Römerkastells Vetoniana bildete den Ausgangspunkt für die spannenden Ausflüge. Das von der Latein-Fachleiterin Diana Lohmer-Lößl erarbeitete Programm führte die Kinder bei der Anreise zunächst in das Dinosauriermuseum Altmühltal und auf die Burg Kipfenberg in das Römer- und Bajuwaren-Museum. Am nächsten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler dann auf der Willibaldsburg in Eichstätt vieles über die Entwicklung der Erde und den Urvogel Archaeopteryx erfahren. Nach einem Bummel durch das barocke Eichstätt suchten die Kinder dann ausgestattet mit Hammer und Meißel im Besuchersteinbruch Blumenberg nach Fossilien. Zahlreiche Dendriten und Haarsterne im Kalkstein durften sie als Souvenirs mit nach Hause nehmen. Wer sich nach dem Spaziergang zum Kastell Pfünz und dem Abendessen noch nicht müde fühlte, konnte sich auf den Sportanlagen des Schlossparks austoben oder einfach Zeit mit den Klassenkameraden verbringen. Am dritten Tag begutachteten die Schülerinnen und Schüler im Römer- und Kelten-Museum in Manching bei Ingolstadt den sensationellen Bootsfund von Oberstimm und durchstreiften mit Audioguides die Keltenabteilung des Museums, wo leider der 2022 geraubte keltische Münzschatz nicht mehr bestaunt werden konnte. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Walhalla in Donaustauf kehrten die Kinder schließlich wohlbehalten nach Cham zurück, nicht nur um viele Erkenntnisse und Erfahrungen reicher, sondern auch mit gestärkter Klassengemeinschaft und neu geschlossenen Freundschaften.  

Autorin: Diana Lohmer-Lößl 

Bildunterschriften: 

Bild 1: 20250407_151028.jpg: Vom RSG-Schüler zum römischen Legionär im Römer- und Bajuwaren-Museum Kipfenberg  

Bild 2: 20250408_102511.jpg: Im Juramuseum auf der Willibaldsburg in Eichstätt auf der Suche nach dem Archaeopteryx 

Bild 3: 20250408_153629.jpg: Fossiliensuche am Blumenberg bei Eichstätt 

Bild 4: 20250408_171324: Die 6. Klassen vor dem rekonstruierten Nordtor von Kastel Pfünz 

Bild 5: 20250409_125751.jpg: Die Mädchen und Jungen der 6. Klassen auf den Spuren von König Ludwig I. in der Walhalla 

Fotos: Diana Lohmer-Lößl 

Tags: